Medienkompetenz stärken – Informationsabend und Schülerworkshops an unserer Schule
Wie begleite ich mein Kind sicher durch die digitale Welt? Welche Gefahren lauern im Netz – und wie kann ich meinem Kind helfen, sie zu erkennen und zu vermeiden?
Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines besonderen Angebots zur Medienbildung an unserer Schule. Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Martin Hampel von der Eltern-Medien-Beratung der Aktion Kinder- und Jugendschutz im Land Brandenburg für einen Informationsabend mit Eltern und Schüler*innen sowie Workshops in den 7. Klassen gewinnen konnten.
Am Montag, dem 16.06.2025, folgten rund 30 Eltern unserer Einladung zum Eltern-Schüler-Informationsabend. Gemeinsam mit ihren Kindern erhielten sie spannende Impulse rund um das Thema „Umgang mit digitalen Medien“. In interaktiven Abschnitten wurde nicht nur Wissen über Medienkonsum, Mediensucht und digitale Risiken vermittelt – es ging auch darum, über strafbares Verhalten im Netz aufzuklären und Orientierung zu geben, wie Jugendliche sicher und reflektiert im digitalen Raum unterwegs sein können. Der offene Austausch zum Abschluss wurde rege genutzt und von den Teilnehmenden sehr positiv bewertet.
Am darauffolgenden Tag wurden die Inhalte im Unterricht aufgegriffen: In beiden siebten Klassen führten vier erfahrene Teamer aus der Medienpädagogik ganztägige Workshops durch. Die Resonanz der Schüler*innen war durchweg positiv – besonders die praxisnahen Übungen zu Sicherheit im Netz, Fake News und politischen Inhalten im digitalen Raum stießen auf großes Interesse. Ziel war es, die Jugendlichen zu einem bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu befähigen – ein wichtiger Baustein unserer schulischen Medienbildung.
Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihr Engagement!